
PerlA auf Facebook
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Follow PerlA – Peine erlebt Autismus on WordPress.com
Alle Termine für unsere weiteren Gruppentreffen ab September 2022 auf einen Blick:
Pünktlich zu Beginn der Veranstaltung füllte sich der Raum mit Besuchern, welcher eine Stuhlkapazität für 40 Personen anbot. Nur wenige Plätze blieben leer.
Im Foyer gab es einen kleinen Flohmarkt mit verschiedenen Artikeln, z.B. Puzzle, Gesellschaftsspiele, Bücher für Klein und Groß, Geschirr und Kuscheltiere. Die ersten Schnäppchen wechselten auch schon vor Beginn den Besitzer. Gleich neben dem Flohmarktstand wurden verschiedene Sorten Kuchen angeboten sowie Kaffee, Tee und weitere Getränke.
Der Vortrag fand im großen Raum im Familienzentrum statt. Vorab wurden im hinteren Bereich die Tische für den Workshop „Steine bemalen“ gedeckt sowie ein Tisch mit bereits fertig bemalten Steinen, die auf ihre neuen Besitzer warteten. An der Fensterfront im Vortragsraum durften sich die Besucher einen ersten Einblick über die verschiedenen Tombolapreise verschaffen, welche dort aufgestellt waren.
Nach einer kurzen Begrüßung durfte Herr Ulrich Zander vom WZ Hundezentrum (Rostock) mit seinem Vortrag über Assistenzhunde beginnen. Über Einzelheiten des Vortrages wird von uns noch gesondert berichtet. Es war auf jeden Fall ein sehr interessanter Vortrag, der sehr viel Wissenswertes über Assistenzhunde und deren Ausbildung im Allgemeinen und Autismus-Begleithunde im Besonderen wiedergab. Nach dem Vortrag durften die Besucher noch Fragen an Herrn Zander stellen. Besonders drollig war die Frage von Linda: „Wann bist du endlich fertig?“ – Linda konnte es natürlich nicht abwarten, endlich ihren Pluto in die Arme zu schließen, der während des Vortrages draußen warten musste.
Nachdem alle Fragen unserer Gäste beantwortet waren, gab es eine kurze Pause, damit die Stuhlreihen weggeräumt und Tische für ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen hingestellt werden konnten.
Die Presse war auch vor Ort und während des gesamten Vortrages anwesend, so dass zur Veranstaltung auch noch einmal in der Peiner Allgemeinen Zeitung sowie der Braunschweiger Zeitung (Peiner Nachrichten) hierzu einiges nachzulesen ist.
Schon innerhalb kürzester Zeit waren alle 150 Lose der Tombola verkauft und die lange Tischreihe mit den vielen gesponserten Preisen leergeräumt.
Während sich die meisten Besucher bei Kaffee und Kuchen gemütlich unterhielten, wurden im hinteren Bereich viele Steine kunterbunt bemalt.
Die beim Flohmarkt nicht verkauften Artikel wurden eingepackt und werden dem Kinderschutzbund Peine als Spende übergeben.
Nach Beendigung einer sehr schönen und gelungenen Spendenveranstaltung zu Gunsten von Linda und ihrem vierbeinigen Freund Pluto dürfen wir insgesamt 300,00 € auf das Spendenkonto überweisen.
Zu guter Letzt wurde den Veranstaltern der Spendenveranstaltung, der Autismus Peine Selbsthilfegruppe, auch noch ein Geschenk von Lindas Familie überreicht, worüber wir uns sehr gefreut haben: Wir dürfen uns auf eine Kutschfahrt inkl. Picknick freuen. Ganz lieben Dank hierfür.
Wir wünschen Linda und Assistenzhund Pluto für die Zukunft alles erdenklich Gute. Autismus Peine SHG
Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei der Sparkasse Peine, die unsere Veranstaltung gefördert hat sowie bei allen Sponsoren für unsere Tombolapreise:
Plakat zum Downloaden/Ausdrucken
Jeder €uro zählt!
Spendenaktion „Assistenzhund für Linda“ am 01. Februar 2020 von 14-17 Uhr
im Familienzentrum Breslauer Str. 9 in 31226 Peine.
Die 8jährige Linda aus Ilsede benötigt aufgrund ihrer Beeinträchtigungen dringend einen tierischen Lebensbegleiter. Die intensive Fachausbildung eines Assistenzhundes, speziell für Lindas Bedürfnisse, kostet 26.000,- Euro.
Wir möchten helfen! Ihr auch?
Wir bieten:
Der Erlös dieser Veranstaltung geht zu 100% auf das Spendenkonto „Assistenzhund für Linda“
Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein.
Bitte verteilt diesen Flyer überall, ob online oder ausgedruckt, nur so können wir viele Menschen erreichen!
Gefördert wird die Veranstaltung durch die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine.
Vielen Dank
Vielen Dank auch an unsere Sachspendensponsoren für die Tombola:
Die achtjährige Linda aus Ilsede (Landkreis Peine) benötigte dringend einen Assistenzhund und wir, die Autismus Peine SHG, möchten helfen.
Die Ausbildung von Assistenzhund Pluto kostet 26.000 €.
Im Rahmen einer kleinen Aktion für den guten Zweck möchten wir am Samstag, den 09.11.2019 von 14-16 Uhr in den Räumlichkeiten der KISS (Paritätischer Wohlfahrtsverband) in der Bodenstedtstr. 11 in Peine mit hoffentlich vielen Interessierten Kieselsteine bemalen und diese auf die Reise schicken. Unterstützt werden wir hierbei von der Peiner Steinegruppe #FuhsesteinePeine.
Eine Anmeldung ist dringend erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Alle Interessierten melden sich bitte per Email oder PN bei der Autismus Peine SHG an. Sollten mehr Anmeldungen als Plätze vorhanden sein, so werden wir diese Aktion an einem anderen Datum wiederholen (der Termin wird dann frühzeitig bekannt gegeben).
Linda und ihre Pflegemama Anne werden ebenfalls bei dieser Aktion anwesend sein und können Ihnen gerne Fragen zu Lindas fetales AlkoholSyndrom (FAS) bzw. zum Assistenzhund Pluto und deren Ausbildung beantworten.
Das Malmaterial wird von der Selbsthilfegruppe Autismus Peine gestellt. Wir bitten allerdings darum, die Kieselsteine vorab selbst zu sammeln und mitzubringen. Die Teilnehmergebühr beträgt pro Erwachsenen 2,00 € und pro Kind 1,00 €.
Die Steine dürfen im Anschluss mitgenommen bzw. mit dem Hashtag FuhsesteinePeine und/oder Hashtag Linda signiert und ausgewildert werden.
Alle Sponsoren, die für Linda auf das unten bezeichnete Spendenkonto überweisen, erhalten als Dankeschön einen bemalten Stein, sofern sie dies wünschen und sich bei uns melden.
Eine Spendendose vor Ort ist ebenfalls vorhanden. Allerdings können wir keine Spendenquittungen ausstellen. Dies geht nur, wenn direkt auf das Spendenkonto überwiesen wird.
Neben dem Steine bemalen bieten wir Getränke und Kuchen/Gebäck an.
Der komplette Erlös aus dieser Aktion wird auf Lindas Spendenkonto eingehen.
Wir hoffen auf rege Teilnahme und viele Spenden für Linda und ihren Assistenzhund Pluto.
Anmeldungen unter: shg-autismus-peine@gmx.de
Spendenkonto:
Servicehundezentrum
Ostsee Sparkasse Rostock
IBAN DE 69 1305 0000 0201 0584 80
BIC NOLADE21ROS
Verwendungszweck: Assistenzhund für Linda.
Nähere Infos zu Linda:
Die achtjährige Linda aus Ilsede leidet am fetalen Alkoholsyndrom (FAS), da die leibliche Mutter während der Schwangerschaft starken Alkohol- und Drogenmissbrauch betrieb.
Die Folgen sind: Linda musste direkt nach der Geburt einen Alkohol- und Drogenentzug durchmachen. Sie leidet an Schlafstörungen, extremer motorischer Unruhe und Anfällen von aggressivem Verhalten, Konzentrationsschwächen und der mangelnden Fähigkeit, potenzielle Gefahrenquellen, wie zum Beispiel fahrende Autos, zu erkennen.
Die gesammelte Summe soll mithelfen, einen speziell dafür ausgebildeten Assistenzhund als ständigen Freund und Begleiter anzuschaffen. Dieser soll Ihr dabei helfen, Wutanfälle zu unterbrechen, Ruhe und Entspannung zu finden, Linda in der Schule zu unterstützen, ihre Konzentrationsfähigkeit zu verbessern, Weglauftendenzen zu unterbinden, sie vor Gefahren im Straßenverkehr rechtzeitig warnen und einen guten Freund fürs Leben zu finden.
Nähere Infos zum Steine bemalen:
Ihr bemalt kleine oder größere Steine, zb mit Acrylfarbe o.ä. und macht sie dann mit Klarlack Wetterfest!
Bitte verzichtet der Umwelt zuliebe auf Aufkleber o.ä. da diese irgendwann abfallen und in der Natur liegen!
Ansonsten sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt und ihr könnt Eurer Kreativität freien Lauf lassen!
Eure bemalten Steine legt Ihr dann irgendwo aus, wo sie gefunden werden können und anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubern! ☺️
Bitte aber nicht auf Friedhöfe, Autos, hohe Gräser, Privatgrundstücke usw, warum erklärt sich eigentlich von selbst! 😉
Solltet Ihr selbst einen bemalten Stein finden mit dem #fuhsesteinepeine #Linda , dürft Ihr ihn gern in der Gruppe von #fuhsesteinePeine oder aber auf unserer Facebookseite von unserer Selbsthilfegruppe Autismus Peine posten und im besten Fall wieder neu auswildern, damit auch andere Ihre Freude daran haben können! Alle auf der SHG-Seite oder per Mail erhaltenen Fotos von bemalten und gefundenen Steinen leiten wir an die Gruppe #fuhsesteinePeine weiter.
Ihr könnt einen Stein der Euch gefällt aber auch behalten und dafür dann bitte einen neuen auf die Reise schicken, damit der Kreislauf nicht unterbrochen wird!
Eure Steine verseht ihr auf der Rückseite mit dem Facebooklogo (blauer Kasten mit dem weißen F) und #FuhsesteinePeine, dann weiß jeder Finder wo er her kommt und er kann ihn in der Gruppe #FuhsesteinePeine posten, im besten Fall mit Fundort!
Viel Spaß beim Malen, Finden, Auswildern für den guten Zweck. Zusätzlich darf natürlich auch noch der #Linda mit auf den Stein, egal ob auf der Vorderseite, Rückseite oder an den Seiten.
Wir feiern Geburtstag und Du bist herzlich eingeladen.
Am 22. September 2018 von 15-17 Uhr
Es gibt tolle Preise zu gewinnen bei unserer Tombola.
Als Hauptpreis gibt es das neue Buch Schattenspringer 3 von „Fuchskind“ Daniela Schreiter zu gewinnen.
Weitere Preise wurden uns von Deko-Adler und Awareness-Design gespendet.
Wir freuen uns auf Dich
Neues Angebot der Autismus Peine SHG:
Ab September 2017 bieten wir neben unseren monatlichen Gruppentreffen auch Einzelgespräche für Autisten und/oder Angehörige an.
Nicht jeder kann sich überwinden, neu in eine Gruppe zu kommen und über seine Situation zu sprechen bzw. an einem Gruppentreffen teilzunehmen, bevor man die Räumlichkeiten kennt und/oder wenigstens eine weitere Teilnehmerin kennt.
Diese Ängste möchten wir versuchen, auf diesem Wege zu erleichtern, die gerne an unseren Treffen teilnehmen möchten, aber den ersten Schritt nicht wagen.
In dem von uns angebotenem Einzelgespräch kann man uns erst einmal kennenlernen, die Räumlichkeiten begutachten und Vorabhilfe bzw. Infomaterial erhalten.
Termine bieten wir individuell nach Vereinbarung an. Kontaktaufnahme bitte
„Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone“ –
Aufführung in der Peiner Festsäle am 25.10.2016 – Rückblick:
Die Aufführung war einfach brilliant. Der Schauspieler Ferdi Özten hat die Rolle des Christopher Boone hervorragend in Szene gesetzt und selbst nachdem der Vorhang fiel, könnte er sich von der Rolle nicht lösen und mimte weiterhin den Autisten*.
Ein wirklich sehr empfehlenswertes Meisterwerk.
Leider hatte die Vorführung auch negative Seiten, die aber nicht dem Autor des Stückes bzw. dem Ensemble zuzuschreiben ist, sondern einen Teil der Zuschauer. Dies ist auch im letzten Absatz des Artikels aus der Peiner Allgemeinen Zeitung zu entnehmen, wobei diese die Vorkommnisse sehr verharmlost dargestellt haben. (Foto vom Zeitungsartikel folgt am Ende des Beitrages)
Überwiegend bestand des Publikum aus Schulklassen, aber auch von diesen 7.-10. Klässlern kann man mehr Respekt und Achtung erwarten. Da dies nicht nur unsere Meinung während der Aufführung war, erfuhr man dann vor Beendigung der Pause, als die stellvertr. Geschäftsführerin Frau Sytnik auf die Bühne trat und um mehr Ruhe und Respekt vor den Schauspielern und der Technik haben sollte, da das Stück ansonsten abgebrochen werden müsse. Weiterhin wurde die Aufsicht verschärft und es drohte einigen Schülern der Ausschluss bei wiederholter Störung während der weiteren Aufführung.
Hier müssen wir noch anmerken, das auch Autisten anwesend waren und diese die Störungen kaum ertragen konnten und so war es nicht nur dem Theater-Ensemble gegenüber ein respektloses Verhalten, sondern auch den Zuschauern, die aus Interesse an der Aufführung vor Ort anwesend waren und sich kaum auf das Theaterstück konzentrieren konnten.
Zu Beginn der Veranstaltung haben wir an einigen Lehrkräften unsere Flyer verteilt und auch angeboten, bei Interesse bezüglich Information zum Thema Autismus unsere SHG zu kontaktieren. Dies wurde freudig entgegengenommen.
* In unserem obigen Beitrag haben wir sehr bewusst „den Autisten“ geschrieben, da hier nur die Rolle des Autisten Christopher Boone wiedergespiegelt wurde und nicht die Besonderheiten „der Autisten“
( Nicht umsonst sagt man gern „Kennst Du einen Autisten, dann kennst Du genau einen Autisten“)